CHOES

CHOES
CHOES
festum Athenis, in honorem Lenaei Dionysii, i. e. Bacchi, Anthesterione mense, celebrari solitum; dictum a χοῦς, i. e. congius vini hanc ob causam: Orestes ob matris caedem contulit se Athenas, ad Pandionem cognatum, tunc rerum potitum: et hunc deprehendit publicum convivium celebrantem. pandion dimittere Orestem verens, convivio vero nondum a caede expiarum adhibere religioni ducens, ne ex cratere biberer, unicuique vocatorum χοῦν, i. e. congiun???nteponi iussit. Vide Cael. Rhodig. l. 14. c. 1. l. 18. c. 31. l. 29. c. 1. Nic. Lloydius. De Chois inferorum, viide infra in voce Melicratum, ubi ad haec sacerrima sacra Vinum et Mel cum lacte adhibitum docebimus, sed et oleum additum, discimus ex Virgilio, l. 6. Aen. v. 252. ubi tamen infusum illud dicir extis iam ardentibus:
Tum Stygio Regi nocturnas inchoat aras,
Et solita imponit taurorum viscera flammis,
Pingue superque oleum iundens ardentibus extis.
Adhibebant autem ista Verteres, cum Animas mortuorum elicere vellent, ex illis responsa de rebus dubiis accepturi. Qua de re vide hîc passim, ut et plura apud Casp. Barthium, Animadversion. ad Statium Part. 2. p. 1050. et seqq.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Choes — (gr.), Plural von Chus, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Choës — (das »Kannenfest«), athenisches Fest, der zweite Tag der Anthesterien (s. Anthesterion), an dem bei öffentlichem Schmaus der neue Wein aus Kannen unter Trompetenschall um die Wette getrunken wurde und die Vermählung der Basilissa, der Gattin des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Choes — Apulisch rotfiguriger Chous des Felton Malers, Phlyakenvase mit Szene aus einem Satyrspiel, um 370/360 v. Chr. Der Chous (Χους, auch Chus; von χέω, gießen; Plural Choes) ist eine antike griechische Vasenform. Der Chous wurde gegen Ende des 6.… …   Deutsch Wikipedia

  • Anthesteria — Anthesteria, one of the four Athenian festivals in honour of Dionysus (collectively the Dionysia), was held annually for three days, the eleventh to thirteenth of the month of Anthesterion (the January/February full moon);[1] it was preceded by… …   Wikipedia

  • Joan Francés Tisnèr — Naissance 1954 Salies de Béarn,  France Activité principale Chanteur Compositeur Genre musical …   Wikipédia en Français

  • Choenkanne — Herakles wirbt um eine Frau, Phlyakenszene, Chous (größere Form der Choe) der Choes Gruppe, um 370/60 v. Chr. Das Choenkännchen, auch Choenkanne, ist eine kleine, gedrungene Kanne mit einer Kleeblattmündung. Das Gefäß aus dem griechischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Chous — Apulisch rotfiguriger Chous des Felton Malers, Phlyakenvase mit Szene aus einem Satyrspiel, um 370/360 v. Chr. Der Chous (Χους, auch Chus; von χέω, gießen; Plural Choes) ist eine antike griechische Vasenform. Der Chous wurde gegen Ende des 6 …   Deutsch Wikipedia

  • Chus — Apulisch rotfiguriger Chous des Felton Malers, Phlyakenvase mit Szene aus einem Satyrspiel, um 370/360 v. Chr. Der Chous (Χους, auch Chus; von χέω, gießen; Plural Choes) ist eine antike griechische Vasenform. Der Chous wurde gegen Ende des 6.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der griechischen Töpfer und Vasenmaler/C — Töpfer und Vasenmaler   A B C D E F G H I J K …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der griechischen Töpfer und Vasenmaler/Konkordanz — Aufgrund der Vernetzung der internationalen Forschung ist es sinnvoll, innerhalb der Liste der griechischen Töpfer und Vasenmaler eine Konkordanz zu den verschiedenen Sprachversionen der Künstlernamen zu haben. Die meisten Namen wurden aus dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”